1. Allgemeines

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung soll einen einfachen Überblick darüber vermitteln, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie soll erläutern, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie soll zudem erläutern, wie und zu welchem Zweck dies geschieht. Sie soll Sie über Ihre Rechte betreffend Ihre Daten informieren.

Wir weisen darauf hin, dass allgemein Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Zur Gewährleistung der  Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten, die Sie an uns über unsere Homepage übertragen, verwenden wir eine SSL-Verschlüsselung über HTTPS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

2. Verantwortlicher

Christoph Trämmler
Zickra 5
07980 Berga/Elster

Kontakt:
Telefon: 0170 / 5 22 96 28
E-Mail:
info@sv-traemmler.de

3. Datenerhebung

Während der Nutzung unserer Website werden personenbezogene Daten erhoben, die zur stabilen, sicheren und fehlerfreien Bereitstellung unserer Website erforderlich sind. Dazu gehören folgende Daten:

  • IP-Adresse Ihres Zugriffsgeräts,
  • das Datum und die Uhrzeit des Seitenaufrufs,
  • die aufgerufene Seite bzw. der Name der aufgerufenen Datei,
  • die übertragene Datenmenge,
  • die Meldung über den Erfolg des Zugriffs/Abrufs.

Dabei werden von uns Nutzerprofile mittels eines Pseudonyms erstellt. Eine Verbindung zwischen der hinter dem Pseudonym stehenden Person mit den erhobenen Nutzungsdaten wird nicht erhoben. Wir nutzen die Erkenntnisse ausschließlich zur Verbesserung unserer Website. Eine kommerzielle Nutzung oder eine Weitergabe an Dritte finden nicht statt. Die erhobenen Daten werden nach einer Woche gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ansonsten erheben wir Daten, wenn Sie uns diese mitteilen, z.B. durch Verwendung unseres Kontaktformulars. Ihre Daten werden dann im Rahmen einer durch Sie erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für vertragliche oder vorvertragliche Anfragen, im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet. Ihre Daten geben wir dabei nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Im Falle eines Widerrufs einer erforderlichen Einwilligung oder wenn Ihre Anfrage beantwortet oder anderweitig erledigt ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, im Regelfall innerhalb eines Monats nach dem letzten Kontakt. Eine Löschung erfolgt auch dann nicht, wenn zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Ihnen stehen folgende Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu:

  • Sie können eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit verweigern oder widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom  Widerruf unberührt. Ein Widerruf einer Einwilligung ist durch einfache E-Mail an uns möglich. Wir möchten Sie informieren, dass auch bei Verweigerung oder Widerruf einer Einwilligung eine Verarbeitung ggf. auf anderer Rechtsgrundlage stattfinden kann.
  • Sie können unentgeltlich Auskunft von uns verlangen, ob und in welchem Umfang (Herkunft, Empfänger, Zweck, u.a.) eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stattfindet.
  • Sie haben das Recht, dass etwaige falsche Daten berichtigt werden.
  • Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder einer Verarbeitung widersprechen, um hierdurch gegebenenfalls vorläufig oder endgültig eine weitere Verarbeitung zu erreichen.
  • Sie können die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen – unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe – ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser jeweiliges Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden.

5. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

6. Social Media

Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wir setzen auf unserer Webseite eine „Zwei-Klick-Lösung“ ein. Dadurch werden die üblichen Share-Buttons der Sozialen Netzwerke ersetzt und hierdurch Ihr Surf-Verhalten geschützt. Die Share-Buttons der Sozialen Netzwerke werden auf unserer Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf das entsprechende Soziale Netzwerk enthält. Durch einen Klick auf die entsprechende Grafik werden Sie zu dem Dienst des jeweiligen Netzwerks weitergeleitet. Der Button stellt den direkten Kontakt zwischen Sozialen Netzwerk und unseren Besuchern erst dann her, wenn der Besucher aktiv auf den ShareButton klickt. Erst dann werden Ihre Daten an das jeweilige Soziale Netzwerk übermittelt. Wird der Button hingegen nicht angeklickt, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Sozialen Netzwerken statt.

Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://dede.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, können Sie sich auch aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto
ausloggen.

7. Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps über eine API. Dies ist eine Dienstleistung, die von Google Ireland Limited („Google“) zur Verfügung gestellt wird, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps wird Ihre IP-Adresse gespeichert und in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Verwendung des Dienstes und die Erhebung Ihrer Daten erfolgt zur ansprechenden Darstellung unserer Website als berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO. Weitere Informationen erhalten Sie über die eigenständige Datenschutzerklärung von Google. Zu Opt-Out Möglichkeiten siehe folgender Link.